Merge branch '4115-difficulty-info'

This commit is contained in:
following 2012-08-08 20:11:12 +02:00
commit 89ccd869a9
6 changed files with 128 additions and 64 deletions

View File

@ -5470,7 +5470,7 @@ INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUE
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1546', 'DE', 'Der Geocache ist nur bei Opencaching gelistet. Benutzer von anderen Geocache-Datenbanken haben so einen schnellen \Überblick, welche Geocaches sich lohnen n\äher anzusehen.', '2010-09-12 22:54:41');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1547', 'DE', 'Dieser Cache ist nicht nur auf Opencaching.de gelistet, sondern auch auf weiteren Portalen. Es gibt einen Link auf die Portale, wenn der Eigent\ümer des Caches in der Beschreibung eine entsprechende Kennung eingetragen hat. Wir weisen darauf hin, dass auch stets auf Opencaching.de die Beschreibungen und Sperrungen vom Eigent\ümer aktuell gehalten werden m\üssen. Dieses Attribut erm\öglicht es z.B. PDA-Benutzern Geocaches gezielt zu filtern, die keine vollst\ändige Beschreibung enthalten und deshalb nicht unterwegs gel\öst werden k\önnen.', '2010-09-12 22:54:35');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1548', 'DE', 'In dem Beh\älter vor Ort befindet sich ein Stempel, mit dem man sein pers\önliches Logbuch abstempeln kann. Das Logbuch im Geocache wird ebenfalls mit einem pers\önlichen Stempel signiert. Bitte unbedingt darauf achten, dass man den Stempel aus dem Geocache nicht mitnimmt oder tauscht! Die Aufgaben bei Letterboxen sind h\äufig so gestaltet, dass man auch ohne GPS-Ger\ät den Geocache finden kann - wie bei einer klassichen Schnitzeljagd. Dann bitte auch das Attribut \"ohne GPS\" angeben.', '2010-09-12 22:55:27');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1549', 'DE', 'In dem Gebiet, wo der Geocache versteckt wurde, ist mit Gefahren zu rechnen. Mit diesem Attribut kann man auch auf Gefahren aufmerksam machen, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind. Das k\önnen z.B. stark befahrene Stra\ßen, steile Abh\änge oder Steinschlag sein. Deshalb sollte man bei Geocaching-Touren mit Kindern oder gr\ö\ßeren Gruppen entsprechende Vorsichtsma\ßnahmen ergreifen und je nachdem auch auf die Witterung achten (z.B. Regen bei steilen Abh\ängen).', '2010-09-12 22:53:29');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1549', 'DE', 'In dem Gebiet, wo der Geocache versteckt wurde, ist mit Gefahren zu rechnen. Mit diesem Attribut kann man auch auf Gefahren aufmerksam machen, die nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind. Das k\önnen z.B. stark befahrene Stra\ßen, steile Abh\änge oder Steinschlag sein. Deshalb sollte man bei Geocaching-Touren mit Kindern oder gr\ö\ßeren Gruppen entsprechende Vorsichtsma\ßnahmen ergreifen und je nachdem auch auf die Witterung achten (z.B. Regen bei steilen Abh\ängen). N\äheres zu den Gefahren ist in der Cachebeschreibung erl\äutert.', '2010-09-12 22:53:29');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1550', 'DE', 'aktive Eisenbahnlinien in der Nähe', '2010-09-12 23:13:51');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1551', 'DE', 'Klippen / Felsen', '2010-09-12 23:17:29');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1552', 'DE', 'Jäger', '2010-09-12 23:17:34');
@ -5496,7 +5496,7 @@ INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUE
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1572', 'DE', 'Webcam am Ziel', '2010-09-12 23:15:32');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1573', 'DE', 'in geschlossenen Räumen (Höhle, Gebäude, etc.)', '2010-09-12 23:16:05');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1575', 'DE', 'ohne GPS (Letterboxen, Cistes, compass-juggling,...)', '2010-09-12 23:15:09');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1576', 'DE', 'Zugangs- bzw. Parkentgeld', '2010-09-12 23:15:23');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1576', 'DE', 'Zugangs- bzw. Parkentgelt', '2010-09-12 23:15:23');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1577', 'DE', 'Übernachtung erforderlich', '2010-09-12 23:15:47');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1578', 'DE', 'rund um die Uhr machbar', '2010-09-12 23:15:05');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1579', 'DE', 'an bestimmte Zeiten gebunden', '2010-09-12 23:16:10');
@ -5523,7 +5523,7 @@ INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUE
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1600', 'DE', 'In der N\ähe des Caches gibt es Klippen oder Felsen. Unterhalb von Felsen sollte man auf Steinschlag achten, von der Oberseite der Klippen sollte man sich entsprechend vorsichtig n\ähern (insbesondere mit Kindern oder Mountainbikes). Besonders gef\ährlich - und nicht immer erkennbar - ist es, sich \über einen Steilhang von oben an eine Klippe zu n\ähern.', '2010-09-12 23:13:08');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1601', 'DE', 'Der Geocache liegt in einem Jagdgebiet. Bei D\ämmerung oder Dunkelheit sollte man aus Sicherheitsgr\ünden immer eine Taschenlampe oder Stirnlampe verwenden. Bei Begegnungen mit J\ägern ist gegenseitige R\ücksichtnahme angebracht.', '2010-09-12 23:13:03');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1602', 'DE', 'In er N\ähe des Geocaches gibt es Dornen. Ihr solltet f\ür die Suche entsprechende Handschuhe und Kleidung parat haben.', '2010-09-12 23:12:57');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1603', 'DE', 'Je nach Saison gibt es in dem Gebiet besonders viele Zecken. Es wird daher empfohlen entsprechend lange Kleidung zu tragen und nach der Cachetour nach Zecken Ausschau zu halten. FSME-Risikogebiete und weitere Informationen zum Thema Zecken k\önnt ihr z.B. auf www.meningitis.de nachsehen.', '2010-09-12 23:12:52');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1603', 'DE', 'Je nach Saison gibt es in dem Gebiet besonders viele Zecken. Es wird daher empfohlen entsprechend lange Kleidung zu tragen und nach der Cachetour nach Zecken Ausschau zu halten. FSME-Risikogebiete und weitere Informationen zum Thema Zecken k\&ouml;nnt ihr z.B. auf <a href=\"http://www.meningitis.de\" target=\"_blank\">www.meningitis.de</a> nachsehen.', '2010-09-12 23:12:52');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1604', 'DE', 'Im Wasser', '2010-09-12 23:19:45');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1605', 'DE', 'Dieser Cache ist jederzeit machbar, sowohl am Tage als auch in der Nacht.', '2010-09-12 23:30:34');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1606', 'DE', 'Dieser Cache l\&auml;sst sich nur zu bestimmten Zeiten im Jahr absolvieren. N\&auml;here Angaben sind in der Beschreibung des Caches zu finden. Ein Beispiel ist ein Cache in einem Maislabyrinth, der nur zwischen Bl\&uuml;te und vor der Ernte im Herbst zu machen ist.', '2010-09-12 23:30:39');
@ -5531,24 +5531,24 @@ INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUE
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1608', 'DE', 'Der Geocache kann nur bei einem bestimmten Tidenstand (Ebbe oder Flut) gesucht werden.', '2010-09-12 23:30:43');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1609', 'DE', 'Dieser Cache l\&auml;sst sich w\&auml;hrend des gesamten Jahres finden, wobei je nach Jahreszeit die Schwierigkeit bei der Suche schwanken kann. Die Schwierigkeit soll bei guten Bedingungen angegeben werden.', '2010-09-12 23:30:47');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1610', 'DE', 'Dieser Cache sollte in der Brutsaison nicht absolviert werden. Bitte gebt in der Beschreibung an, welche Jahreszeit davon betroffen ist. Achtet bitte auch auf die örtliche Beschilderung zum Naturschutz.', '2010-09-12 23:32:14');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1611', 'DE', 'Dieser Cache l\&auml;sst sich auch nach starkem Schneefall suchen. Die einzelnen Stages und der Geocache sind so versteckt, dass sie nicht von Schnee verdeckt werden. Bitte auch an Schneehaufen denken, die ggf. durch R\&auml;umfahrzeuge entstehen.', '2010-09-12 23:30:13');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1611', 'DE', 'Dieser Cache l\&auml;sst sich auch nach starkem Schneefall suchen. Die einzelnen Stationen und der Geocache sind so versteckt, dass sie nicht von Schnee verdeckt werden. Bitte auch an Schneehaufen denken, die ggf. durch R\&auml;umfahrzeuge entstehen.', '2010-09-12 23:30:13');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1612', 'DE', 'F\&uuml;r diesen Cache ben\&ouml;tigst du weitere Ausr\&uuml;stung, die nicht durch die anderen Attribute angegeben ist und nicht zur Standardausr\&uuml;stung eines Geocachers geh\&ouml;rt. Zum Beispiel Laserpointer, Funkger\&auml;te oder Wagenheber. Was genau du ben\&ouml;tigst, ist in der Beschreibung angegeben.', '2010-09-12 23:30:08');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1613', 'DE', 'F\&uuml;r diesen Cache braucht ihr einen funktionierenden Kompass f\&uuml;r Peilungen oder Orientierungen.', '2010-09-12 23:29:32');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1614', 'DE', 'Um diesen Cache anzugehen benötigt ihr eine funktionstüchtige Taschenlampe. Denkt immer auch an Ersatzbatterien für die Taschenlampe.', '2010-09-12 23:31:48');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1615', 'DE', 'Um diesen Cache absolvieren zu k\&ouml;nnen, ben\&ouml;tigt ihr neben der normalen Ausr\&uuml;stung auch noch Kletterausr\&uuml;stung und entsprechendes Wissen um die Handhabung der Kletterausr\&uuml;stung und ums Klettern - Laien sollten sich auf jeden Fall von einem erfahrenen Kletterer oder Bergsteiger unterst\&uuml;tzen lassen.', '2010-09-12 23:31:21');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1616', 'DE', 'Der Geocache ist in einer H\&ouml;hle versteckt und man sollte entsprechende Ausr\&uuml;stung mitbringen. Vorsicht: Bereits kleinste H\&ouml;hlensysteme k\&ouml;nnen bei unvorhergesehenen Problem z.B. Gewittern (Wasser!) oder einem verstauchten Kn\&ouml;chel sehr gef\&auml;hrlich werden! Ihr solltet euch vorab gr\&uuml;ndlich bei erfahreren H\&ouml;hlengehern informieren. Beachtet auch den Naturschutz - Fledermausquartiere d\&uuml;rfen nicht gest\&ouml;rt werden!', '2010-09-12 23:29:02');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1617', 'DE', 'Um den Geocache zu finden ben\&ouml;tigt ihr eine Tauchausr\&uuml;stung. In welcher Tiefe der Geocache liegt ist in der Beschreibung angegeben. Bitte beachtet, dass Ihr f\&uuml;r einen sicheren Tauchgang eine entsprechende Ausbildung ben\&ouml;tigt - als Nicht-Taucher k\&ouml;nnt ihr den Geocache evtl. zusammen mit einem Tauchlehrer suchen.', '2010-09-12 23:29:52');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1618', 'DE', 'Der Geocache kann - normalerweise - nicht ohne ein Wasserfahrzeug gefunden werden. Zum Geocache kann wegen der Entfernung oder Str\&ouml;mung nicht geschwommen werden. Details dazu sind in der Beschreibung des Geocaches angegeben.', '2010-09-12 23:29:27');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1614', 'DE', 'Um diesen Cache anzugehen benötigt ihr eine funktionstüchtige Taschenlampe. Denkt immer auch an Ersatzbatterien.', '2010-09-12 23:31:48');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1615', 'DE', 'Um diesen Cache absolvieren zu k\&ouml;nnen, ben\&ouml;tigt ihr neben der normalen Ausr\&uuml;stung auch noch Kletterausr\&uuml;stung und entsprechendes Wissen um die Handhabung der Kletterausr\&uuml;stung und ums Klettern \&ndash; Laien sollten sich auf jeden Fall von einem erfahrenen Kletterer oder Bergsteiger unterst\&uuml;tzen lassen.', '2010-09-12 23:31:21');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1616', 'DE', 'Der Geocache ist in einer H\&ouml;hle versteckt und man sollte entsprechende Ausr\&uuml;stung mitbringen. Vorsicht: Bereits kleinste H\&ouml;hlensysteme k\&ouml;nnen bei unvorhergesehenen Problem z.B. Gewittern (Wasser!) oder einem verstauchten Kn\&ouml;chel sehr gef\&auml;hrlich werden! Ihr solltet euch vorab gr\&uuml;ndlich bei erfahreren H\&ouml;hlengehern informieren. Beachtet auch den Naturschutz \&ndash; Fledermausquartiere d\&uuml;rfen nicht gest\&ouml;rt werden!', '2010-09-12 23:29:02');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1617', 'DE', 'Um den Geocache zu finden ben\&ouml;tigt ihr eine Tauchausr\&uuml;stung. In welcher Tiefe der Geocache liegt ist in der Beschreibung angegeben. Bitte beachtet, dass Ihr f\&uuml;r einen sicheren Tauchgang eine entsprechende Ausbildung ben\&ouml;tigt. Als Nicht-Taucher k\&ouml;nnt ihr den Geocache evtl. zusammen mit einem Tauchlehrer suchen.', '2010-09-12 23:29:52');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1618', 'DE', 'Der Geocache kann \&ndash; normalerweise \&ndash; nicht ohne ein Wasserfahrzeug gefunden werden. Zum Geocache kann wegen der Entfernung oder Str\&ouml;mung nicht geschwommen werden. Details dazu sind in der Beschreibung des Geocaches angegeben.', '2010-09-12 23:29:27');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1619', 'DE', 'F\&uuml;r diesen Cache muss vorab nach Informationen gesucht werden. Besonders h\&auml;ufig kommt dies bei R\&auml;tselcaches vor.', '2010-09-12 23:29:18');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1620', 'DE', 'Bei diesem Cache sind als Vorarbeit oder w\&auml;hrend der Suche R\&auml;tsel zu l\&ouml;sen.', '2010-09-12 23:29:13');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1621', 'DE', 'Es m\&uuml;ssen vorab oder w\&auml;hrend der Suche Rechenaufgaben gel\&ouml;st werden, die \&uuml;ber das kleine Geocacher 1x1 hinausgehen. Zum Beispiel Mittelpunktberechnungen und Peilungen.', '2010-09-12 23:29:08');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1622', 'DE', 'Dieser Cache passt in keine der bisherigen Kategorien von Caches (Cachearten). Daher gibt dieses Attribut euch die M\&ouml;glichkeit, auf besondere Caches aufmerksam zu machen.', '2010-09-12 23:28:58');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1623', 'DE', 'Bei diesem Cache ist es n\&ouml;tig, sich vor dem Angehen des Caches beim Eigent\&uuml;mer \&uuml;ber die Bedingungen zum Angehen zu informieren. Ein Beispiel w\&auml;ren Stadtmeisterschaften.', '2010-09-12 23:28:53');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1624', 'DE', 'Der Geocache ist Kindgerecht aufgebaut: Alle Aufgaben sind von Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren selbstständig lösbar und das Gelände ist nicht gefährlich (keine Haupstraßen, Klippen u.ä.). Am Ende des Geocaches ist eine große Box mit Tauschgegenständen und die Aufgaben sind interessant aufgebaut.', '2010-09-12 23:28:48');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1624', 'DE', 'Der Geocache ist kindgerecht aufgebaut: Alle Aufgaben sind von Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren selbstständig lösbar und das Gelände ist nicht gefährlich (keine Haupstraßen, Klippen o.ä.). Am Ende des Geocaches ist eine Box mit Tauschgegenständen und die Aufgaben sind interessant aufgebaut.', '2010-09-12 23:28:48');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1625', 'DE', 'Der Cache f\&uuml;hrt in eine (ehemalige) Bergbauregion. M\&ouml;glicherweise bestehen Gefahren durch verst\&uuml;rzte Stollenmundl\&ouml;cher oder es m\&uuml;ssen Stollen betreten werden. Entsprechende Ausr\&uuml;stung und Vorsicht, besonders bei Dunkelheit, wird empfohlen. Historische Bergwerke stehen m\&ouml;glicherweise unter Denkmalschutz.', '2010-09-12 23:43:40');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1626', 'DE', 'In der N\&auml;he des Caches gibt es giftige Pflanzen. Achtet also insbesondere darauf, dass Kinder und Hunde diese nicht anfassen oder essen.', '2010-09-12 23:43:45');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1627', 'DE', 'In dem Gebiet sind Wildtiere angesiedelt, die f\&uuml;r Menschen eine Gefahr darstellen k\&ouml;nnen, z.B. Tollwutgebiete, giftige Schlangen, Skorpione oder B\&auml;ren.', '2010-09-12 23:43:35');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1628', 'DE', 'Es gibt in der Nähe einen Parklplatz, der sich als Startpunkt für die Cachesuche eignet. Falls alle Parkplätze gebührenpflichtig sind, bitte auch das Attribut Zugangs bzw. Parkentgeld angeben.', '2010-09-12 23:47:42');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1628', 'DE', 'Es gibt in der Nähe einen Parklplatz, der sich als Startpunkt für die Cachesuche eignet. Falls alle Parkplätze gebührenpflichtig sind, bitte auch das Attribut Zugangs bzw. Parkentgelt angeben.', '2010-09-12 23:47:42');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1629', 'DE', 'Dieser Cache lässt sich mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen und liegt außerhalb von Städten. Besonders bei Geocaches die an abgelegenen Aussichtspunkten, Wanderparkplätzen oder Ausflugszielen liegen, ist dieses Attribut hilfreich. Für Geocaches in Städten soll dieses Attribut hingegen nicht angegeben werden, da diese in der Regel immer per ÖVM erreichbar sind.', '2010-09-12 23:47:12');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1630', 'DE', 'W\&auml;hrend der Cachetour oder in der N\&auml;he des Geocaches ist Trinkwasser verf\&uuml;gbar. Besonders bei Event-Caches, l\&auml;ngeren Multicaches und bei Geocaches wo man vermutlich schmutzig wird (z.B. manche H\&ouml;hlencaches), hilft dieses Attribut bei der Planung der Cachetour.', '2010-09-12 23:43:10');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1631', 'DE', 'W\&auml;hrend der Cachetour oder in der N\&auml;he des Geocaches ist eine \&ouml;ffentliche Toilette verf\&uuml;gbar. Besonders bei Event-Caches und bei l\&auml;ngeren Multicaches hilft dieses Attribut bei der Planung der Cachetour.', '2010-09-12 23:43:04');
@ -5563,11 +5563,11 @@ INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUE
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1640', 'DE', 'Der Geocache ist in unmittelbarer N\&auml;he zu einer Sehensw\&uuml;rdigkeit versteckt. Das kann ein z.B. sch\&ouml;ner Aussichtspunkt oder eine gr\&ouml;\&szlig;ere Burgruine sein. Ein Besuch w\&uuml;rde sich auch ohne besonderen Anlass (den Geocache) lohnen.', '2010-09-12 23:42:16');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1641', 'DE', 'Der Geocache ver\&auml;ndert seine Position und ist deshalb nicht immer am gleichen Ort zu finden. Es gibt Varianten, bei denen der Geocache-Besitzer den Geocache regelm\&auml;\&szlig;ig an anderen Orten versteckt, oder der Finder den Geocache an einem neuen Ort versteckt. Danach muss durch den Besitzer jeweils die Beschreibung aktualisiert werden.', '2010-09-12 23:41:49');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1642', 'DE', 'Am Ziel befindet sich eine Webcam und für einen Fund muss man das Bild der Webcam von sich selbst aufnehmen, um nachzuweisen, dass man vor Ort war. Manche Webcam-Caches setzen auch weitere Bedingungen z.B. einen Geocaching-Banner auf dem Bild. Die Webadresse der Webcam ist in der Beschreibung angegeben und erfordert kein Benutzerkonto o.ä., um das Webcam-Bild abzurufen.', '2010-09-12 23:44:51');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1643', 'DE', 'Das Ziel des Geocaches liegt nicht im Freien. Zum Beispiel in einem Ged\&auml;ude oder einer H\&ouml;hle.', '2010-09-12 23:41:36');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1644', 'DE', 'Der Geocache oder einer der Stages ist im Wasser versteckt. Um die Aufgabe zu l\&ouml;sen muss man das Wasser betreten, schwimmen oder tauchen.', '2010-09-12 23:41:31');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1643', 'DE', 'Das Ziel des Geocaches liegt nicht im Freien, sondern zum Beispiel in einem Geb\&auml;ude oder einer H\&ouml;hle.', '2010-09-12 23:41:36');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1644', 'DE', 'Der Geocache oder eine der Stationen ist im Wasser versteckt. Um die Aufgabe zu l\&ouml;sen muss man das Wasser betreten, schwimmen oder tauchen.', '2010-09-12 23:41:31');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1645', 'DE', 'Dieser Cache l\&auml;sst sich auch ohne GPS-Empf\&auml;nger finden. Die Aufgaben sind so gestellt, dass man außer den Startkoordinaten keine weiteren Koordinaten verwenden muss.', '2010-09-12 23:41:26');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1646', 'DE', 'Um zum Cache zu gelangen, müsst ihr entweder einen Eintritt oder eine Parkgebühr bezahlen. Ein Eintrittsgeld könnte z.B. in einem Freizeitpark anfallen. Falls es trotzdem nahegelegene, entgeldfreie Parkmöglichkeiten gibt, möchten wie euch bitten darauf in der Beschreibung hinzuweisen. Bitte beachtet auch die aktuellen Nutzungsbedingungen zum Thema \"kommerzielle Geocaches\".', '2010-09-12 23:44:25');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1647', 'DE', 'Der Geocache kann nicht mit einer einzigen Tages- oder Nachttour gel\&ouml;st werden. Er muss entweder mehrmals angefahren werden oder es muss vor Ort \&uuml;bernachtet werden. Bei diesem Attribut soll die Zeit f\&uuml;r Recherchen vorab nicht ber\&uuml;cksichtigt werden - es soll nur die Zeit vor Ort ber\&uuml;cksichtigt werden.', '2010-09-12 23:41:07');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1646', 'DE', 'Um zum Cache zu gelangen, müsst ihr entweder einen Eintritt oder eine Parkgebühr bezahlen. Ein Eintrittsgeld könnte z.B. in einem Freizeitpark anfallen. Falls es trotzdem nahegelegene, entgeltfreie Parkmöglichkeiten gibt, möchten wie euch bitten darauf in der Beschreibung hinzuweisen. Bitte beachtet auch die aktuellen Nutzungsbedingungen zum Thema \&bdquo;kommerzielle Geocaches\&ldquo;.', '2010-09-12 23:44:25');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1647', 'DE', 'Der Geocache kann nicht mit einer einzigen Tages- oder Nachttour gel\&ouml;st werden. Er muss entweder mehrmals angefahren werden oder es muss vor Ort \&uuml;bernachtet werden. Bei diesem Attribut soll die Zeit f\&uuml;r Recherchen vorab nicht ber\&uuml;cksichtigt werden, sondern nur die Zeit vor Ort.', '2010-09-12 23:41:07');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1648', 'DE', 'Ein Newseintrag wurde auf Opencaching erstellt', '2010-09-13 00:17:01');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1649', 'DE', 'Laufzeit: [time} Sekunden', '2010-09-13 00:17:23');
INSERT INTO `sys_trans_text` (`trans_id`, `lang`, `text`, `last_modified`) VALUES ('1650', 'DE', 'Die aufgerufene Seite existiert nicht!', '2010-09-13 00:17:45');

View File

@ -11,32 +11,28 @@
<p>
<b>Name:</b> Jeder Cache bekommt einen Namen. Mehrere Caches k&ouml;nnen den selben Namen haben, dies solltest du
jedoch vermeiden. Suche einen Namen aus, der mit dem Cache direkt oder mit der Umgebung zu tun hat und vermeide
nichts-sagende Namen wie &quot;A81 #589&quot;. Einzige Beschr&auml;nkung bei dem Namen ist die L&auml;nge, maximal sind
60 Zeichen erlaubt.
</p><p>
<b>Cacheart:</b> Es gibt mehrere M&ouml;glichkeiten einen Cache interessant und spannend zu gestalten.</p>
<b>Name:</b> W&auml;hle einen verst&auml;ndlichen Namen, der den Cache oder seine Umgebung beschreibt. Verwende verschiedene Namen f&uuml;r verschiedene Caches.</p><p>
<b id="cachetype">Cacheart:</b> Es gibt mehrere M&ouml;glichkeiten, einen Cache zu gestalten:</p>
<table class="table">
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/traditional.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Normaler Cache" title="Normaler Cache"></td>
<td>Normaler Cache: Die angegebenen Koordinaten geben die Cacheposition an, der Cache ist z.B. eine Tupperdose mit Logbuch darin und zum finden und &ouml;ffnen des Caches sind keine R&auml;tsel o.&auml;. zu l&ouml;sen.
<td>Normaler Cache (&bdquo;Tradi&ldquo;): Die eingetragenen Koordinaten geben m&ouml;glichst genau die Cacheposition an. Der Cache ist z.&nbsp;B. eine Dose mit Logbuch darin, und zum Finden und &Ouml;ffnen des Caches sind keine R&auml;tsel oder Aufgaben zu l&ouml;sen.
</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/drivein.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Drive-In" title="Drive-In"></td>
<td>Drive-In: wie ein normaler Cache, jedoch gibt es sehr nahe vom Cache entfernt einen Parkplatz. Zum Finden des Caches wird ausserdem keine Spezialausr&uuml;stung ben&ouml;tigt.</td>
<td>Drive-In: Wie ein normaler Cache, jedoch gibt es sehr nahe beim Cache einen Parkplatz. Es wird keine Spezialausr&uuml;stung ben&ouml;tigt.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/multi.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Multi Cache" title="Multi Cache"></td>
<td>Multicache: Die angegebenen Koordinaten geben nicht die Cacheposition, sondern einen m&ouml;glichen Startpunkt f&uuml;r die Suche nach dem Cache an. Dieser kann durch das L&ouml;sen von Aufgaben oder R&auml;tseln, aber auch durch das Finden von Zwischenstationen erreicht werden. Die L&ouml;sung der Aufgaben und R&auml;tsel muss vor Ort m&ouml;glich sein, besondere technische Ausr&uuml;stung (z.B. Internetzugang, wissenschaftlicher Taschenrechner) oder Spezialwissen sind nicht erforderlich.</td>
<td>Multicache (&bdquo;Multi&ldquo;): Die angegebenen Koordinaten geben nicht die Cacheposition, sondern den Startpunkt f&uuml;r die Suche nach dem Cache an. Von dort aus kann er durch das L&ouml;sen von Aufgaben oder R&auml;tseln und/oder durch das Finden von Zwischenstationen erreicht werden. Die L&ouml;sung der Aufgaben und R&auml;tsel muss vor Ort m&ouml;glich sein.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/mystery.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="R&auml;tsel Cache" title="R&auml;tsel Cache"></td>
<td>R&auml;tselcache: Ein R&auml;tselcache kann ein beliebiger Cache sein (normal, multi, virtuell usw.). Zur L&ouml;sung muss jedoch ein oder mehrere R&auml;tsel gel&ouml;st werden, die i.d.R. weitere Recherchen vor Ort oder im Internet erfordern.</td>
<td>R&auml;tselcache (&bdquo;Mystery&ldquo;): Um die Koordinaten des Caches herauszufinden, muss zuerst ein R&auml;tsel gel&ouml;st werden. Im weiteren Verlauf kann es sich um jede Art von Cache (normal, multi, virtuell usw.) handeln.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
@ -46,43 +42,111 @@
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/moving.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Beweglicher Cache" title="Beweglicher Cache"></td>
<td>Beweglicher Cache: Bei dieser Cacheart, wird der Cache je nach Aufgabe von jedem Finder an einem neuen Ort versteckt. Die neuen Koordinaten bzw. die neue Aufgabe werden dann im Logeintrag ver&ouml;ffentlicht.</td>
<td>Beweglicher Cache: Der Cache wechselt seine Position. Er kann z.&nbsp;B. von jedem Finder an einem neuen Ort versteckt werden; die neuen Koordinaten und ggf. eine neue Aufgabe werden dann im Logeintrag ver&ouml;ffentlicht. Oder der Cache befindet sich an einem Verkehrsmittel, dessen Koordinaten herauszufinden sind.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/virtual.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Virtueller Cache" title="Virtueller Cache"></td>
<td>Virtueller Cache: Am Ziel ist keine Tupperdose und kein Logbuch. Je nach Aufgabenstellung ist es notwendig, dem Cachebesitzer eine Frage
zu beantworten oder ein Foto zu machen, um nachzuweisen das man wirklich vor Ort war</td>
<td>Virtueller Cache: Am Ziel befindet sich weder ein Beh&auml;lter noch ein Logbuch. Stattdessen ist dort eine Aufgabe zu l&ouml;sen, bevor man den Cache loggen kann &ndash; z.&nbsp;B. indem man etwas abliest, ein Foto macht usw.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/webcam.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Webcam" title="Webcam"></td>
<td>Webcam Cache: Das sind Caches, deren Aufgabe irgendwie durch Nutzung einer WebCam gel&ouml;st werden muss. H&auml;ufig muss z.B. die jeweilige Webcam an den Koordinaten gefunden werden, um von dieser ein Bild mit sich selbst zu machen. Das Bild wird dann beim Logeintrag hinzugef&uuml;gt. Es gibt keinen Tauschbeh&auml;lter oder Logbuch.</td>
<td>Webcam-Cache: Zum L&ouml;sen des Caches wird eine &ouml;ffentliche Webcam genutzt. Meist muss die Webcam an den angegebenen Koordinaten gefunden werden, um von dieser ein Bild mit sich selbst zu machen. Das Bild wird dann beim Logeintrag hinzugef&uuml;gt. Es gibt keinen Tauschbeh&auml;lter oder Logbuch.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/event.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Event" title="Event"></td>
<td>Event Cache: Treffen von Geocachern zum gemeinsamen Plausch. Es darf jeder Geocacher teilnehmen der Lust hat.</td>
<td>Event-Cache: Treffen von Geocachern zum gemeinsamen Plausch. Es darf jeder Geocacher teilnehmen, der Lust hat. Vor dem Treffen loggt man, dass man teilnehmen m&ouml;chte, und danach dass man teilgenommen hat.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/unknown.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Unbekannter Cachetyp" title="Unbekannter Cachetyp"></td>
<td>Unbekannter Cachetyp: Alles was nicht zu den anderen Cachetypen passt.</td>
<td>Unbekannter Cachetyp: Alles was nicht zu den oben aufgelisteten Cachetypen passt.</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
</table>
<p><b>Koordinaten:</b> Der Ort, an dem der Cache versteckt ist, oder der Startpunkt oder Parkplatz bei einem mehrteiligen Cache. Wenn der Ort oder Startpunkt err&auml;tselt werden muss: Eine beliebige Koordinate im Zielgebiet, damit man den Cache auf der Karte finden und die ungef&auml;hre Entfernung absch&auml;tzen kann.</p>
<p><b>Land:</b> In welchem Land liegt der Cache? Besonders wichtig ist diese Angabe bei Caches in Grenzn&auml;he.</p>
<p id="difficulty"><b>Bewertung:</b> Schwierigkeit und Gel&auml;nde: Auf einer Skala von 1 bis 5 wird angegeben, wie schwer die gestellte Aufgabe zu l&ouml;sen und der Cache zu finden ist, bzw. wie anspruchsvoll der Weg zum Cache ist.</p>
<p>Anhaltspunkt f&uuml;r die Schwierigkeit des Caches sind:</p>
<table class="table">
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px;"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-10.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>1: in wenigen Minuten zu finden, geeignet f&uuml;r Anf&auml;nger </td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px;"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-20.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>2: f&uuml;r erfahrene Geocacher leicht und schnell zu finden, f&uuml;r Anf&auml;nger eine Herausforderung </td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-30.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>3: anspruchsvoller Cache; auch ein erfahrener Geocacher wird hier eine Zeitlang suchen; f&uuml;r Anf&auml;nger wenig geeignet</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-40.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>4: eine gro&szlig;e Herausforderung oder ein schwer zu l&ouml;senders R&auml;tsel; ben&ouml;tigt viel Erfahrung und besonderes Geschick</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-50.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>5: extrem schwer zu l&ouml;sen bzw. zu finden</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
</table>
<p>Anhaltspunkte f&uuml;r die Gel&auml;ndewertung sind:</p>
<table class="table">
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px;"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-10.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>1: flaches Gel&auml;nde mit asphaltierten oder glatt gepflasterten Wegen, deutlich weniger als ein Kilometer zu gehen; behindertengerecht</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px;"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-20.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>2: ohne gro&szlig;e H&ouml;henunterschiede, &uuml;ber befestigte Wege, Rasenfl&auml;chen etc., maximal wenige Kilometer zu gehen; geeignet f&uuml;r kleine Kinder </td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-30.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>3: unwegsames oder steiles Gel&auml;nde, leichtes Unterholz oder kleine Wanderung; nicht f&uuml;r kleine Kinder geeignet</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-40.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>4: Gel&auml;nde ist weglos, sehr steil mit Handeinsatz oder hat sehr dichtes Unterholz, oder es ist eine lange Wanderung n&ouml;tig</td>
</tr>
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
<tr>
<td></td>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-50.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' /></td>
<td>5: Nur mit besonderer Ausr&uuml;stung oder Erfahrung machbar; es muss geklettert oder getaucht werden etc.</td>
</tr>
</table>
<p><b>Koordinaten:</b> Position des Caches, des Zielgebietes oder des Parkplatzes. Geben die Koordinaten nicht die Cacheposition an, sollte alles
was zum Finden des Caches n&ouml;tig ist in der Beschreibung stehen.</p>
<p><b>Land:</b> In welchen Land liegt der Cache? Besonders wichtig ist diese Angabe bei Caches in Grenzn&auml;he.</p>
<p><b>Bewertung:</b> Schwierigkeit und Gel&auml;nde - auf einer Skala von 1 bis 5 wird angegeben wie schwer die gestellten Aufgaben sind, wie schwer der
Cache versteckt wurde und welche Anforderungen das Gel&auml;nde in dem der Cache versteckt ist stellt.</p>
<p><a name="time"></a><b>Aufwand:</b> Wie lange (wie weit) sollte man ab dem Parkplatz/Startpunkt einplanen, um den Cache zu finden und wieder an den Parkplatz/Startpunkt zur&uuml;ck zu kommen?
<p><a name="time"></a><b>Aufwand:</b> Wieviel Zeit und welche Wegstrecke sollte man ab dem Parkplatz/Startpunkt einplanen, um den Cache zu finden und wieder an den Parkplatz/Startpunkt zur&uuml;ck zu kommen?
Gehe davon aus, dass der Cacher erfahren ist, aber bei zweideutigen Aufgaben gerne mal auf dem Schlauch steht. Solltest du der Meinung sein, dass man f&uuml;r diesen Cache keine
vern&uuml;nftige Aussage &uuml;ber den Zeitaufwand machen, lasse einfach 0 h und 0 min stehen und schreibe in der Beschreibung mit welchem Aufwand man rechnen sollte. Wenn du bei der
Sch&auml;tzung davon ausgehst, dass eine Teilstrecke mit Inline-Skates, dem Fahrrad oder dem Auto zur&uuml;ckgelegt wird, schreibe dies ebenfalls in die Beschreibung.</p>
eindeutige Aussage &uuml;ber den Zeitaufwand machen, lasse einfach 0&nbsp;h / 0&nbsp;min stehen und
erl&auml;utere den Aufwand in der Cachebeschreibung. Wenn du bei der
Sch&auml;tzung davon ausgehst, dass eine Teilstrecke mit Inline-Skates, dem Fahrrad oder dem Auto zur&uuml;ckgelegt wird, weise ebenfalls in der Beschreibung darauf hin.</p>
<p>
<b>Cacheattribute:</b> Mit den Cacheattributen kannst du genauere Angaben zu deinem Cache machen, die z.B. bei der <a href="search.php">Suche</a> als Kriterium angegeben werden k&ouml;nnen.
Viele Attribute sind dabei Erfahrungswerte (z.B. Zecken). Als Finder eines Geocaches kannst du gerne den Owner darauf hinweisen, damit er dem Geocache die entsprechenden Attribute zuweist.
Bei der Angabe der Attribut f&uuml;r deinen Geocaches solltest du von gew&ouml;hnlichen, trockenen Witterungsverh&auml;ltnissen ausgehen.</p>
Viele Attribute sind dabei Erfahrungswerte (z.B. Zeckengefahr). Als Finder eines Geocaches kannst du gerne den Owner darauf hinweisen, dass er dem Geocache die entsprechenden Attribute zuordnen kann.
Bei den Angaben f&uuml;r deine eigenen Caches solltest du von gew&ouml;hnlichen, trockenen Witterungsverh&auml;ltnissen ausgehen.</p>
<table class="table">
<tr><td class="spacer"><img src="/images/trans.gif" border="0" width="1" height="1" alt="" title=""></td></tr>
@ -107,14 +171,14 @@
<p><b>Beschreibung:</b> Hier solltest du m&ouml;glichst alles angeben, was notwendig ist um den Cache zu finden, aber trotzdem nicht die Spannung nehmen
indem du zu viel Hilfe gibst.</p>
<p><b>Hinweis:</b> Kann es sein, dass jemand so auf dem Schlauch steht, dass er den Cache nicht findet? Dann solltest du hier noch einen letzten Tip
f&uuml;r Unterwegs mitgeben.</p>
<p><b>Versteckt seit:</b> Wann hast du den Cache versteckt? Ist das Datum in der Zukunft, wird der Cache als "Momentan nicht verf&uuml;gbar" gef&uuml;hrt - du
f&uuml;r unterwegs mitgeben.</p>
<p><b>Versteckt seit:</b> Wann hast du den Cache versteckt? Ist das Datum in der Zukunft, wird der Cache als "Momentan nicht verf&uuml;gbar" gef&uuml;hrt &ndash; du
musst den Status dann jedoch selbst &auml;ndern sobald der Cache tats&auml;chlich versteckt ist. Bei einem Eventcache sollte das Datum angebenen werden,
an dem das Treffen stattfindet.</p>
<p><a name="logpw"></a><b>Kennwort zum Loggen:</b> Jeder der einen &quot;gefunden&quot;-Logeintrag machen m&ouml;chte, muss dieses Kennwort eingeben. Sollte ein
<p><a name="logpw"></a><b>Kennwort zum Loggen:</b> Jeder der einen &bdquo;gefunden&ldquo;-Logeintrag machen m&ouml;chte, muss dieses Kennwort eingeben. Sollte ein
Finder ein falsches Kennwort eingeben, kann er seinen Fund nicht online loggen. Falls kein Kennwort gew&uuml;nscht wird, muss dieses Feld leer gelassen werden.
Die Gro&szlig;- und Kleinschreibung wird nicht ber&uuml;cksichtigt. Vorsicht ist bei Kennw&ouml;rtern geboten, die 0, O, i oder j enthalten, da diese Buchtaben leicht verwechselt werden k&ouml;nnen.</p>
<p><b>Nutzungsbedinungen:</b> Du solltest diese Nutzungsbedinungen genau durchlesen. Wir haben versucht diese m&ouml;glichst kurz und fair zu halten.</p>
<p><b>Bilder:</b> Bilder k&ouml;nnen erst hochgeladen werden wenn der Cache schon erstellt wurde. Dazu must du dich einloggen und die Cacheseite &ouml;ffnen. Dann rechts oben auf "Bearbeiten" klicken - im unteren Teil findest du wonach du suchst.</p>
Die Gro&szlig;- und Kleinschreibung wird nicht ber&uuml;cksichtigt. Vorsicht ist bei Kennw&ouml;rtern geboten, die 0, O, i oder j enthalten, da diese Buchtaben leicht zu verwechseln sind.</p>
<p><b>Nutzungsbedinungen:</b> Lies dir bitte die Nutzungsbedinungen genau durch! Wir haben versucht, diese m&ouml;glichst kurz und fair zu halten.</p>
<p><b>Bilder:</b> Bilder k&ouml;nnen erst hochgeladen werden, wenn der Cache erstellt wurde. Dazu rufst du deinen Cache auf und klickst rechts oben auf &bdquo;Bearbeiten&ldquo;. Weiter unten findet du den Abschnitt &bdquo;Bilder&ldquo; mit dem Link &bdquo;Neues Bild hinzuf&uuml;gen&ldquo;.</p>
</div>

View File

@ -1,7 +1,7 @@
<div><img src="http://www.opencaching.de/resource2/ocstyle/images/misc/32x32-tools.png" width="32" height="32" alt="" />CREAR UN NUEVO CACHE </div>
<div>
<p><strong>Nombre:</strong> Ha cada cache se le da un nombre. Múltiples caches pueden tener el mismo nombre, pero se debe evitar esto. Buscando un nombre que tenga que ver con el cache -y evitar significativa denominaciones tales como &quot;A81 # 589&quot;. La única restricción en el nombre de la longitud, con un máximo de 60 caracteres están permitidos.</p>
<p><strong>Tipo de caches:</strong> Hay varios tipo de caches.</p>
<p id="cachetype"><strong>Tipo de caches:</strong> Hay varios tipo de caches.</p>
<table>
<tbody>
<tr>
@ -72,7 +72,7 @@
</table>
<p><strong>Coordenadas:</strong> posición de la cache, la zona de destino o el estacionamiento. Introduzca las coordenadas de la posición de cache.</p>
<p><strong>País:</strong> ¿En qué país esta el cache? Especialmente importante es esta información en caches cercanos a las fronteras.</p>
<p><strong>Clasificación:</strong> dificultad y el terreno - en una escala de 1 a 5 se indican lo difícil que son las tareas, lo difícil que es un cache y en que terreno se encuentra.</p>
<p id="difficulty"><strong>Clasificación:</strong> dificultad y el terreno - en una escala de 1 a 5 se indican lo difícil que son las tareas, lo difícil que es un cache y en que terreno se encuentra.</p>
<p><a name="time" id="time"></a><strong>Esfuerzo:</strong> ¿Cuánto tiempo tardaré en encontrar el cache desde el punto de partida?</p>
<p><strong>Atributos del Cache:</strong> los atributos donde se puede obtener más datos de la cache.</p>

View File

@ -15,7 +15,7 @@
essere evitato. Possibilmente il nome dovrebbe avere a che fare direttamente con la cache o con l'ambiente; evitare
nomi privi di significato come "A81 # 589". L'unica limitazione &egrave; la lunghezza del nome: sono consentiti al massimo 60 caratteri.
</p><p>
<b>L'arte della cache:</b> Ci sono diversi modi per creare una cache di interessante ed emozionante.</p>
<b id="cachetype">L'arte della cache:</b> Ci sono diversi modi per creare una cache di interessante ed emozionante.</p>
<table class="table">
<tr>
<td valign="top" style="padding-top:5px"><img src="resource2/ocstyle/images/cacheicon/traditional.gif" width="32" border="0" height="32" align="left" alt="Cache Normale" title="Cache Normale"></td>
@ -70,7 +70,7 @@
<p><b>Coordinate:</b> posizione della cache, della zona di arrivo o del parcheggio. Inserire le coordinate della posizione della cache, tutto ci&ograve; che &egrave; necessario per trovare le cache &egrave; contenuto nella descrizione.</p>
<p><b>Paese:</b> In quale paese &egrave; la cache? Particolarmente importante &egrave; questa informazione per le cache vicino ai confini.</p>
<p><b>Valutazione:</b> difficolt&agrave; e terreno - su una scala da 1 a 5 indicano quanto siano difficili i compitida svolgere, quanto sia difficile il nascondiglio della cache e quanto sia impegnativo il terreno nella zona in cui si trova la cache.</p>
<p id="difficulty"><b>Valutazione:</b> difficolt&agrave; e terreno - su una scala da 1 a 5 indicano quanto siano difficili i compitida svolgere, quanto sia difficile il nascondiglio della cache e quanto sia impegnativo il terreno nella zona in cui si trova la cache.</p>
<p><a name="time"></a><b>Sforzo:</b> Quanto tempo deve essere pianificato dal parcheggio / punto di partenza per trovare la cache e tornare al parcheggio / punto di partenza del viaggio? Si supponga che il cacher sia esperto, ma i compiti devono essere momenti felici. Se siete del parere che per questa cache non sia necessaria alcuna indicazione, semplicemente lasciare il tempo a 0 ore e 0 min sono e scrivere nella descrizione quanto impegno ci si dovrebbe aspettare. Se nella stima si assume che un tratto sia percorso con i pattini, in bicicletta o in auto, scrivere anche questo nella descrizione.</p>
<p>
<b>Attributi Cache:</b> E' possibile specificare degli attributi per la cache che, per esempio, possono essere utilizzati nella <a href="search.php">Ricerca</a>.

View File

@ -7,25 +7,25 @@
{*cachetype=1 status=1 logtype=0 owner=false small=false*}
{if $cachetype==1}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/unknown.gif" alt="{t}Unknown Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/unknown.gif" alt="{t}Unknown Geocache{/t}" title="{t}Unknown Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==2}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/traditional.gif" alt="{t}Traditional Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/traditional.gif" alt="{t}Traditional Geocache{/t}" title="{t}Traditional Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==3}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/multi.gif" alt="{t}Multicache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/multi.gif" alt="{t}Multicache{/t}" title="{t}Multicache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==4}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/virtual.gif" alt="{t}Virtual Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/virtual.gif" alt="{t}Virtual Geocache{/t}" title="{t}Virtual Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==5}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/webcam.gif" alt="{t}Webcam Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/webcam.gif" alt="{t}Webcam Geocache{/t}" title="{t}Webcam Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==6}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/event.gif" alt="{t}Event Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/event.gif" alt="{t}Event Geocache{/t}" title="{t}Event Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==7}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/mystery.gif" alt="{t}Quizcache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/mystery.gif" alt="{t}Quizcache{/t}" title="{t}Quizcache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==8}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/mathe.gif" alt="{t}Math/Physics Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/mathe.gif" alt="{t}Math/Physics Geocache{/t}" title="{t}Math/Physics Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==9}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/moving.gif" alt="{t}Moving Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/moving.gif" alt="{t}Moving Geocache{/t}" title="{t}Moving Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{elseif $cachetype==10}
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/drivein.gif" alt="{t}Drive-In Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
<img src="resource2/{$opt.template.style}/images/cacheicon/drivein.gif" alt="{t}Drive-In Geocache{/t}" title="{t}Drive-In Geocache{/t}" border="0" width="32" height="32" class="icon32" id="viewcache-cacheicon" />
{else}
&nbsp;
{/if}

View File

@ -104,9 +104,9 @@
<div class="buffer" style="width: 500px;">&nbsp;</div>
<div class="content2-container-2col-left" style="width:60px; clear: left;">
<div>{include file="res_cacheicon.tpl" cachetype=$cache.type status=$cache.status}</div>
<div><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-{$cache.difficulty*5}.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' alt='{t 1=$cache.difficulty*0.5|sprintf:'%01.1f'}Difficulty: %1 of 5.0{/t}' /></div>
<div><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-{$cache.terrain*5}.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' alt='{t 1=$cache.terrain*0.5|sprintf:'%01.1f'}Terrain: %1 of 5.0{/t}' /></div>
<div><a href="articles.php?page=cacheinfo#cachetype">{include file="res_cacheicon.tpl" cachetype=$cache.type status=$cache.status}</a></div>
<div><a href="articles.php?page=cacheinfo#difficulty"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/diff-{$cache.difficulty*5}.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' alt='{t 1=$cache.difficulty*0.5|sprintf:'%01.1f'}Difficulty: %1 of 5.0{/t}' title='{t 1=$cache.difficulty*0.5|sprintf:'%01.1f'}Difficulty: %1 of 5.0{/t}' /></a></div>
<div><a href="articles.php?page=cacheinfo#difficulty"><img src='./resource2/{$opt.template.style}/images/difficulty/terr-{$cache.terrain*5}.gif' border='0' width='19' height='16' hspace='2' title='{t 1=$cache.terrain*0.5|sprintf:'%01.1f'}Terrain: %1 of 5.0{/t}' alt='{t 1=$cache.terrain*0.5|sprintf:'%01.1f'}Terrain: %1 of 5.0{/t}' /></a></div>
<div></div>
</div>